Nachdem sowohl die Wölfe, als auch der HTV ihre zweiten Mannschaften zurückgezogen hatten, waren wir ohne ein Spiel kampflos qualifiziert für das Halbfinale am Samstag in Halingen. Ohne Spielpraxis nach der langen Coronapause mussten wir dann gegen den TV Westfalia Halingen antreten. Ausgerechnet die Mannschaft, die uns in der D-Jugend vor zwei Jahren deutlich schlagen konnte, wurde uns zugelost. Gerade deshalb waren unsere Mädels hoch motiviert. Und das zeigten sie dann auch auf dem Platz. In den ersten 25 Minuten fielen ganze acht Tore (4:4). Das sagt über die Abwehrarbeit und die Torfrauen genügend aus. Pia S. zeigte im Tor tolle Paraden und hielt zwei 7-Meter. Auch wenn in dem ersten Spiel nur Marie mit sechs und Lucy mit vier Toren trafen, waren doch alles Mädels an dem Sieg maßgeblich beteiligt. Die Mitte und die Halben ließen nichts anbrennen, die Außenspielerinnen waren immer hellwach und unsere Kreisläuferinnen mussten gegen die Halinger Spielerin Schwerstarbeit verrichten, denn diese hätte von ihrer Größe durchaus auch bei den Damen spielen können. Die aggressive Abwehrarbeit in der Mitte führte dann bald zu Abspielfehlern bei den Halinger Mädels, die wir durch Tempogegenstöße eiskalt ausnutzten. Ab der 40. Spielminute traf Halingen dann gar nicht mehr, da Pia S. wirklich überragend hielt. In der letzten Spielminute holte dann Carla T. am Kreis noch einen 7-Meter raus, den Pia D. leider nicht verwandeln konnte, obwohl sie sehr platziert warf. Schließlich hatte auch Halingen eine Top-Torfrau zwischen den Pfosten stehen. Erwähnenswert ist dann noch, dass unseren beiden Neuzugängen Zoe und Liza ein guter Start in unserer Mannschaft gelungen ist. Letztlich konnten wir das Spiel erfolgreich mit 10:7 Toren gewinnen.
Es spielten: Anna, Hanna, Carla S., Carla T., Liza, Lotta, Lucy, Marie, Nele, Pia S., Pia D. und Zoe
Tore: Marie (6), Lucy (4)
Nach dem Sieg standen wir ein wenig überrascht im Finale gegen den VfS 59 Warstein. Auch diesen Gegner kannten wir bereits aus der D-Jugend und wussten, dass das Spiel kein Selbstläufer wird. Warstein hatte Hohenlimburg im anderen Halbfinale mit 21:19 Toren geschlagen und spielte durchaus körperbetont. Gleich im ersten Angriff von Warstein bekam Anna eine zwei Minuten Strafe, da sie wohl die Sportart verwechselt hatte. Mit ihrem Fuß verhinderte sie zwar den Bodenpass, durfte aber direkt wieder auf der Bank platznehmen. Die Mädels ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen, verteidigten zu fünft am Kreis und überstanden die Strafzeit ohne Gegentreffer, da Pia S. im Tor wieder direkt mit zwei Paraden die Torwürfe entschärfte. Das 1:0 durch Marie fiel dann auch erst in der fünften Spielminute mit einem Wurf aus 9 Meter über den gegnerischen Block. Zwei Minuten später erhöhte dann Lucy auf 2:0. Durch einige Tore von Marie lag Warstein immer mit zwei Treffern hinten. In der 22. Spielminute kam dann Hannas großer Auftritt. Sie setzte sich auf links außen mit einem schönen Überzieher durch und traf aus spitzem Winkel ins lange Eck. Obwohl wir in dem heutigen Spiel nie in den Rückstand gerieten, blieb Warstein immer gefährlich und lag auch zur Pause nur mit drei Toren zurück (11:8). Direkt nach Wiederanpfiff traf Lucy zum 12:8. Pia S. hielt in dieser Phase des Spiels im Tor alles und konnte auch durch einen 7-Meter nicht überwunden werden. Es ging dann auf beiden Seiten hin und her, schließlich dauerte es sieben Minuten bis Zoe zum ersten Mal für uns traf. Warstein war jedoch jederzeit gefährlich und verkürzte den Rückstand auf bis zu zwei Tore. Wir ließen dann Lucy etwas offensiver verteidigen und hatte Glück. Die Tempogegenstöße brachten den Erfolg und uns auf die Siegerstraße. Angespornt durch ihren Treffer in der ersten Halbzeit setzte sich dann Hanna erneut auf links außen durch und traf zum zweiten Mal. Die letzten Minuten des Spiels gehörten dann Pia D. auf rechts außen. Mehrfach umspielte sie ihre Gegenspielerin und war dann in der 22. Spielminute erfolgreich. Mit zwei weiteren Würfen verpasste sie das Tor nur knapp. Das Spiel endete dann wie es begann, mit einer zwei Minuten Strafe gegen Anna. Diese Strafe hatte sie sich redlich verdient für ihren unermüdlichen Einsatz gegen die körperlich überlegene Gegenspielerin auf der halben Position. Alle Achtung Mädels, das war eine reife Leistung nach so langer Pause und ein klarer Sieg mit 20:12 Toren.
Es spielten: Anna, Hanna, Carla S., Liza, Lotta, Lucy, Maja, Marie, Nele, Pia S., Pia D. und Zoe
Tore: Marie (13), Lucy (3), Hanna (2), Zoe (1), Pia D. (1)