Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Schweigen schützt die Falschen"

Die Ansprechpartner wurden in einer internen Fortbildungsveranstaltung durch den Landessportbund zum Thema "Schweigen schützt die Falschen" - Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport - geschult. An der Schulung nahmen sowohl Vorstandsmitglieder sowie Trainer, Übungsleiter und Mitarbeiter der DJK Sümmern e.V., des VfK Iserlohn 1888 e.V. und der SG Iserlohn-Sümmern (Handball) teil. Referent war Herr Klaus-Peter Uhlmann (Mitglieder der Arbeitsgruppe des Landessportbundes zum Thema "Schweigen schützt die Falschen") aus Menden, der im Namen des Landessportbundes die Schulung leitete.

Ist sexualisierte Gewalt ein Thema im Sport? Leider ja, wie in den vergangen Jahren immer wieder Beispiele in den Medien zeigen. Aus diesem Grund setzen sich auch die DJK, VfK und die SG mit diesem Thema auseinander und haben sich um diese Schulung der eigenen Mitarbeiter bemüht.

In Sportvereinen finden sich eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die in Ihrer Freizeit Sport treiben. Diese werden von engagierten und sportbegeisterten Heranwachsenden und Erwachsenen betreut. Aus diesem Grund sind leider Sportvereine hochinteressant für Täter und Täterinnen. Das Thema sollte deshalb kein Tabu im Verein sein. Im Gegenteil, auch wir möchten mit diesem Thema offen umgehen!

In der Schulung wurden durch den Referenten verschiedene Situationen durchgespielt, wie man mit dem Thema konfrontiert werden kann. Es wurde darüber gesprochen, was ist eigentlich sexualisierte Gewalt und wer sind die Täter/Täterinnen? Es wurde von den Teilnehmern Verhaltensregeln z.B. für Übungsstunden und das Zeltlager erarbeitet. Außerdem wurde eine mögliche Organisationsstruktur und ein Handlungsleitfaden im Verein besprochen.

Einige präventive Maßnahmen wurden in der Vergangenheit bereits umgesetzt, wie z.B. die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses durch alle Übungsleiter und die Erstellung eines Ehrenkodex.

Mit dieser Schulung und allen Maßnahmen möchten wir als Sportverein ein klares Zeichen setzen und mögliche Täter/Täterinnen abschrecken. Wir nehmen unsere Aufgaben ernst, präventiv gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vorzugehen, sie zu erkennen und zu ahnden!